Blog
- Von Wundern und WünschenDi. 18. April 2023Zu Beginn jedes Semesters wird mir stets klar, warum ich Wissenschaft liebe. Ich probiere es dann immer in meinen Vorlesungen in Worte zu fassen. Dazu hier eine Liebeserklärung; an all das, was uns geschenkt ist. Und ein Wunsch, was wir nun brauchen.
- WissKomm: zwischen Werbung und WertungSo. 02. April 2023Wissenschaftskommunikation. Lange Zeit hieß das für mich, schöne Bilder und Kurztexte an Pressestellen zu schicken, wenn in der Forschung mal ein Erfolg gelungen war. Doch muss der Anspruch heute, in komplexen Multikrisen weiter reichen? Wieweit?
- Brücken bauen oder blockieren?So. 19. Februar 2023„Wie stehen Sie zu zivilem Ungehorsam?“ Oft wurde mir diese Frage gestellt; auch von mir selbst. Ich tue mich schwer mit einer Antwort; weil ich es echt nicht weiß. Dennoch dazu nun eine Einschätzung. Anlass gab eine Einladung der Letzten Generation.
- Muss Wissenschaft Falschinformationen bekämpfen?So. 24. Juli 2022Hin und wieder setze ich strittige Tweets ab. Kürzlich war es wieder so. In einem Tweet sagte ich, eine Kernaufgabe von Wissenschaft im 21. Jahrhundert sei es, Falschinformationen zu bekämpfen. Dazu hier nun eine längere, differenzierte Einschätzung.
- Was ist gute Lehre?So. 08. Mai 2022Forschung und Lehre sind mein Leben. Mein Fachgebiet ist die Physikalische Chemie; auch meine Lehre findet dort statt. Ich möchte darin gleichsam Verstand und Herz der Studierenden erreichen – ganz besonders in Bezug auf die großen Gegenwartskrisen.
- Muss Wissenschaft lauter werden?Sa. 12. März 2022Vor 3 Jahren traten die Scientists for Future in Erscheinung, um die Klimaschutzbewegung mit Fakten zu stützen. Seitdem ist die Klimakrise weiter fortgeschritten, findet aber immer noch keine adäquate Wahrnehmung. Muss die Wissenschaft lauter werden?
- 6 Jahre Paris – und nun?Sa. 11. Dezember 2021Vor 6 Jahren wurde das Pariser Abkommen vereinbart. Und heute? Der CO₂-Anteil in der Atmosphäre ist auf 415 ppm gestiegen. Die 2°C-Grenze steht infrage. Klimaschutz ist zwar eine große Bewegung, aber dennoch randständig. Ist alle Hoffnung verloren?
- Physikalische Chemie des KlimawandelsMo. 29. November 2021Heute vor zwei Jahren folgte ich dem Aufruf #LecturesForFuture der Scientists for Future mit einem Beitrag „Physikalische Chemie des Klimawandels“. Damit trat der Klimaschutz in mein Leben – und gestaltete es neu.
- Chemists for FutureDo. 25. November 2021Im Herbst 2021 schlossen sich die Chemists for Future als neue Untergruppe der Scientists for Future zusammen. Ich bin einer von drei Mitbegründern. Wir wollen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unser Lieblingswissenschaft Chemie in Bewegung bringen.
- Warum ich für die Klimaliste kandidiert habeSo. 21. November 2021Im Herbst 2021 trat ich als Direktkandidat der Klimaliste im Wahlkreis Mainz zur Bundestagswahl an. Wie kam es dazu? Was sollte das bezwecken? Und was bleibt übrig nach der ersehnten #Klimawahl?